
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
LonglifeFlag Plus; HighTech Digitaldruck. Stabil, haltbar, brillante Farben. Stark-Stoff, Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
LonglifeFlag Günstiger Standard-Digitaldruck. Leicht glänzender Polyesterstoff (Gewirke) für den Ausseneinsatz bestimmt - Oekotex 100.
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5706 Boniswil AG
In Rot auf grünem Hügel stehende weisse Sumpfschnepfe mit gelbem Schnabel und schwarzen Beinen.
Flaggenfarben / Farbteilung
Rot-Weiss.
Herkunft und Deutung des Wappens
Das Gemeindesiegel von 1811 enthält eine Schnepfe auf geradem, mit Sumpfgras bestandenem Boden, nicht eine Ente, wie dies Walther Merz 1915 erwähnte. Dass es sich wirklich um eine Schnepfe handelt, zeigen deren langer Schnabel und das Schreiben des Gemeinderates vom 3. Januar 1873 an die Direktion des Innern, das einen Hinweis enthält auf das ‚[…] grosse Streumoos, in welchem sich gerne Schnepfen aufhalten […]‘. Später wurde die Schnepfe stehend auf einem von blauen Wellen bespülten Abschnitt des Uferbordes dargestellt. Im Hinblick auf die Wappenbereinigung für das Kantonsjubiläum 1953 entwarf Lehrer Fred Schaffner in Boniswil eine neue Zeichnung, welche auf Antrag der Wappenkommission am 17. Juni 1953 durch den Gemeinderat als Vorlage für ein neues Gemeindewappen bestätigt wurde.
Bestätigung mit Gemeinderatsbeschluss vom 21.01.2003.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Boniswil AG
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
- Wappenregister Gemeinden Aargau (Staatsarchiv)
Kaufen einer Fahne oder Flagge mit offiziellem Wappen, heisst ein Stück bildgewordene Geschichte erwerben.
Blasonierung (Wappenbeschrieb / Beschreibung Fahnenbild) 5706 Boniswil AG
In Rot auf grünem Hügel stehende weisse Sumpfschnepfe mit gelbem Schnabel und schwarzen Beinen.
Flaggenfarben / Farbteilung
Rot-Weiss.
Herkunft und Deutung des Wappens
Das Gemeindesiegel von 1811 enthält eine Schnepfe auf geradem, mit Sumpfgras bestandenem Boden, nicht eine Ente, wie dies Walther Merz 1915 erwähnte. Dass es sich wirklich um eine Schnepfe handelt, zeigen deren langer Schnabel und das Schreiben des Gemeinderates vom 3. Januar 1873 an die Direktion des Innern, das einen Hinweis enthält auf das ‚[…] grosse Streumoos, in welchem sich gerne Schnepfen aufhalten […]‘. Später wurde die Schnepfe stehend auf einem von blauen Wellen bespülten Abschnitt des Uferbordes dargestellt. Im Hinblick auf die Wappenbereinigung für das Kantonsjubiläum 1953 entwarf Lehrer Fred Schaffner in Boniswil eine neue Zeichnung, welche auf Antrag der Wappenkommission am 17. Juni 1953 durch den Gemeinderat als Vorlage für ein neues Gemeindewappen bestätigt wurde.
Bestätigung mit Gemeinderatsbeschluss vom 21.01.2003.
Weiterführende Informationen (Wikipedia)
Gemeindeverwaltung Boniswil AG
Quellennachweis:
- Gemeindewappen Kanton Aargau, Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Erstausgabe 2004.
- Wappenregister Gemeinden Aargau (Staatsarchiv)