Kontaktformular 081 785 13 33
Fahnenfabrik Sevelen AG - Logo
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Anmelden
Fahnen für Kundgeb ...

Fahnen für Kundgebungen und Events – Kommunikation mit nachhaltiger Wirkung

Hier bekommen Sie Fahnen für Kundgebungen und Anlässe

Begeisternde Qualität - super Preis   >> unverbindliches Angebot 

Sie erhalten ein individuelles Angebot inkl. Gestaltungsvorlage.

 

Digitaldruck - Standardgrössen direkt mit Preis >> Im Shop  

In Warenkorb legen und abschliessen, Sie erhalten ein Angebot inklusive der entsprechenden Gestaltungsvorlage

 

Peace Fahne bei Kundgebung

Es gibt kaum einen effektiveren Hingucker als die Fahne. Weithin sichtbar besitzen die grossflächigen, individuell bedruckten Stoffe eine sehr starke Signalwirkung. Sie dienen der Orientierung, wecken die Aufmerksamkeit und Neugierde. Das bietet vor allem dann Vorteile, wenn ein Unternehmen, ein Verein, eine Partei oder eine Institution publikumswirksam werben möchte. Deshalb eignen sich Fahnen für Anlässe aller Art. Sie weisen den Weg und heissen Gäste auf eine herzliche Weise willkommen. Wer Fahnen für seine Kampagne verwendet, wahrt die Tradition und nutzt zugleich ein modernes Kommunikationsmittel. Fahnen für Kundgebungen finden seit Jahrhunderten Verwendung. Ihre zeitlose Aktualität verdanken sie ihrer enormen Ausdruckskraft. Sie sind nach wie vor alternativlos und somit auch in Zukunft ein wichtiges Mittel der nonverbalen Verständigung.

 

Warum sind Fahnen bei Kundgebungen und Events so beliebt?

 

  • Fahnen als Wegweiser
  • Signalwirkung einer Fahne
  • Fahne vermittelt Zusammengehörigkeit
  • Fahnen vermitteln visuell eine Botschaft

Fahnen sind das optische Highlight bei Veranstaltungen aller Art. Hoch angebracht und weithin sichtbar stechen sie als wehende Werbeträger aus der grossen Masse hervor. Sie signalisieren die Zugehörigkeit zu einer Vereinigung, einer Firma oder Partei. Auf Messen und bei Events dienen sie als Wegweiser im dichten Getümmel. Sie weisen auf bestimmte Angebote hin und wecken die Neugierde. In dieser Hinsicht haben sie im Lauf der Jahrhunderte nichts von ihrer ursprünglichen Funktion verloren. Schon immer bestand ihr Hauptzweck darin, Informationen über eine grosse Distanz hinweg visuell zu übertragen. Einst kennzeichneten Flaggen und Fahnen Territorien, Gebäude und Herrschaftsgebiete, aber auch Schiffe, die sich dank ihrer Hilfe schon von Weitem korrekt zuordnen liessen. Genau diese Aufgabe erfüllen auch die Fahnen für Events und Kundgebungen. Sie verweisen auf die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft, Vertretung oder Firma. Als sichtbares, leicht zuzuordnendes Zeichen sind sie eine wichtige Hilfe bei der Orientierung. Sie treten optisch in Konkurrenz mit den Fahnen anderer Anbieter und sind deshalb ein unverzichtbarer Bestandteil des Marketings. Sie animieren Messegäste zum Besuch bestimmter Stände, indem sie diese zuverlässig zum Ziel führen. Dort angekommen erhält der Interessent detaillierte Informationen über das jeweilige Angebot.

 

Politische Werbung mit Fahnen

Fahne für politische AnliegenObwohl Fahnen schon immer bei politischen Veranstaltungen präsent waren, feiern sie derzeit einen regelrechten Boom. Fahnen für Kundgebungen zu verwenden, ist ein populäres Instrument, um die Blicke auf die eigene Partei zu lenken und so deutlich mehr Aufmerksamkeit zu erhalten. Nehmen verschiedene Gruppierungen an einer Kundgebung teil, dann dienen die Fahnen der klaren und weithin sichtbaren Abgrenzung der Lager. Ohne die wehenden Symbolträger fehlt ein sehr wichtiges Element auf dem Parteitag und auf jeder Kundgebung. Die Fahnen dienen der Identität und Definition der Partei und fungieren als eine Art weit sichtbare Visitenkarte. Als Erkennungszeichen und Symbol der Partei sind die Fahnen individuell gestaltet. Wie viele grosse Firmen verfügen auch die Parteien über ein eigenes Corporate Design. Dazu gehören bestimmte Nuancen und Farbkompositionen, aber auch Logos, Schriftzüge, Wappen und andere Motive, die für die jeweilige Partei typisch sind. Kurzum, die Fahne einer Partei ist einzigartig, unverwechselbar und eindeutig identifizierbar. Der Betrachter sieht auf einen Blick, mit welcher Gruppierung er es zu tun hat. Eine ansprechend gestaltete Fahne prägt sich aber auch sehr schnell ein. Das Design der Fahne bleibt nachhaltig im Gedächtnis haften und es entsteht eine emotionale Verbundenheit mit der politischen Gruppierung. Kurzum, Fahnen besitzen einen hohen Wiedererkennungswert und beeinflussen durch ihre prägnante Optik.

 

Die Vorteile von Fahnen bei politischen Kampagnen

Die politische Werbung mit Fahnen beschränkt sich nicht nur auf Kundgebungen und Parteitage. Als weithin sichtbares Zeichen mit hoher Signalwirkung nutzen immer mehr Parteien die Fahnen zur breiten Unterstützung ihrer Wahlkampfkampagnen. Sie binden ihre Unterstützer effektiv in das Geschehen mit ein, indem sie diese mithilfe der flatternden Symbolträger zu eifrigen Aktivisten machen. Diese bringen mit den Fahnen die Sympathie zur Partei zum Ausdruck. Sie definieren sich somit öffentlich als Teil der Gemeinschaft und nehmen unmittelbar Einfluss auf ihr Umfeld. Zu diesem Zweck verschicken die Parteien ihre Fahnen gezielt an Sympathisanten und hoffen so auf ein völlig neues Wählerpotenzial. Von den Flaggen geht eine emotionale Wirkung aus, denn jene, die sie hissen, identifizieren sich persönlich mit den Zielen der jeweiligen Partei. Es entsteht eine sichtbare Gemeinschaft, die auch andere in ihren Bann zieht. Allerdings gibt es neben dieser genialen Wahlkampfstrategie noch einen weiteren wichtigen Punkt. Auch finanzielle Gründe spielen eine Rolle, denn die Fahnen sind letztendlich oft günstiger als das aufwendige und massenhafte Drucken von Plakaten und Flyern. Zudem entfällt die Buchung teurer Plakatplätze. Einen Grossteil der Werbearbeit übernehmen die Parteifreunde, indem sie für die kostenlose Verbreitung der Werbebotschaft sorgen. Diese schmücken mit dem beliebten Parteisymbol ihre Balkone, Fenster, Zäune und Häuserfassaden.

 

Die besondere Wirkung einer Fahne

 

  • Hoher Wiedererkennungswert einer Fahne
  • Fahne schafft Orientierung
  • Fahne als nachhaltiger Informationsträger

Die Wirkung der Fahnen basiert auf einem simplen Prinzip. Parteien, Firmen und Institutionen verfügen zumeist über ein eigenes Logo, Signet oder Wappen. Auch spezielle Farben gehören zum werbewirksamen, identitätsstiftenden Auftritt der unterschiedlichsten Gruppierungen. Der Fachmann spricht in diesem Zusammenhang vom sogenannten Corporate Design. Dieses besondere und einzigartige Design erhöht den Wiedererkennungswert derer, die mit den Fahnen werben. Im Idealfall handelt es sich um eine Farbkombination, ein Muster oder ein Motiv, dass sich sehr schnell im Gedächtnis einprägt und die sofortige Zuordnung zur Partei, Firma oder Institution ermöglicht. Ohne viel nachzudenken kommt uns beim Betrachten einer bestimmten Fahne sofort der dazugehörige Partei-, Firmen- oder Markenname in den Sinn. Dieser einfachen und dennoch sehr wirkungsvollen Methode bedienen sich nicht nur Parteien, sondern auch viele renommierte Unternehmen. So sind beispielsweise Filialen einer Restaurant- oder Supermarktkette schon von Weitem an ihrer auffälligen Beflaggung zu erkennen. Aber auch in anderen Bereichen ist das Hissen von Flaggen üblich. Zu den prominentesten Beispielen gehören die Staats- und Landesfahnen mit ihrer typischen Farbanordnung. Die einfachen Muster prägen sich leicht im Gedächtnis ein und bleiben im Gegensatz zu komplexen Inhalten nachhaltig in Erinnerung.

 

Ein Werbemittel mit langfristigem Nutzen

Ein weiterer Vorteil der Partei-, Marken- und Eventfahne ist deren langfristige Nutzung. Anders als Plakate und Flyer lassen sich die aus hochwertigem Stoff gefertigten Produkte viele Male erfolgreich einsetzen. Das spart Ressourcen und entspricht voll und ganz dem Nachhaltigkeitsgedanken. Hier lohnt sich der Kauf eines qualitativ hochwertigen Produkts ganz besonders, denn je reissfester und robuster der Stoff, desto länger bereitet die Fahne Freude und desto seltener ist eine Nachbestellung erforderlich. Deshalb profitieren Parteien, Eventveranstalter, Firmen und alle andere Gruppierungen von der Anschaffung individuell bedruckter Fahnen für den effektiven Gebrauch bei Kundgebungen und zur Markierung von Gebäuden und Geschäftsräumen.

 

Die Gestaltung einer attraktiven Fahne

Ist bereits ein Corporate Design vorhanden, dann nutzt man dieses für die Gestaltung der Fahne. Die Flagge besitzt dann die gleichen Farben wie die Visitenkarten, das Briefpapier und alle anderen Gebrauchs- und Werbemittel des Unternehmens, der Partei oder Institution. Die Fahnen fügen sich somit harmonisch in das Gesamtkonzept ein. Da die Fahnen für Anlässe geschaffen sind, die eine gute Fernwirkung erfordern, bieten komplexe und allzu filigrane Details keine nennenswerten Vorteile. Ganz im Gegenteil, denn eine zu detailliert gestaltete Fahne verschwimmt mit dem optischen Chaos im Hintergrund und wird oft nicht mehr so gut wahrgenommen wie ein Produkt in simpler, dafür aber sehr prägnanter Gestaltung. Wichtig ist, dass das Design sofort ins Auge sticht und im Gedächtnis haften bleibt. Hierfür muss es sich optisch von der Umgebung abheben. Das erreicht man zum einen durch eine hohe Position, die das Element schon von Weitem sichtbar macht. Zum anderen besitzen die Farben eine starke Signalwirkung. Im Optimalfall beschränkt sich der Designer auf ein paar wenige, dafür aber umso wichtigere Elemente. Dazu gehört auf jeden Fall das Logo oder Signet. Zu viel Text und weitere Informationen verwirren nur, denn aus der Ferne sind sie auf dem flatternden Stoff ohnehin nur sehr schwer zu erkennen. Wer die Fahne langfristig für die unterschiedlichsten Anlässe nutzen möchte, verzichtet am besten auf einen zeitlichen Bezug. Es ist zwar möglich und auch sehr werbewirksam, mit Fahnen auf bestimmte Veranstaltungstermine oder ähnliches hinzuweisen, aber in diesem Fall reduzieren sich die Möglichkeiten für den langfristigen Gebrauch. Zur Ankündigung grosser, wichtiger und lukrativer Events kann der Druck spezieller Fahnen dennoch sinnvoll sein. Das trifft auch dann zu, wenn sich eine Veranstaltung oder Sonderaktion regelmäßig wiederholt.

 

Fahnen in privater Hand – was ist erlaubt?

unerlaubte Fahne an der FassadeBei einem Spaziergang durch Zürich oder Bern fallen die vielen Flaggen auf. Die Werbebanner gibt es in nahezu jedem Quartier. Das hat einen guten Grund, denn Fahnen und Werbebanner kommen immer mehr in Mode. Das hat praktische, aber auch marketingtechnische und letztendlich finanzielle Gründe. Fahnen für politische Zwecke an Passanten oder Anhänger zu verteilen, liegt derzeit ebenfalls voll im Trend. Dennoch ist es nicht immer möglich, seiner Partei damit einen Gefallen zu tun. Zwar ist das Recht auf freie Meinungsäusserung und -verbreitung fest in der Bundesverfassung verankert, doch nicht jedermann ist es gestattet, die Fahnen so zu verwenden, wie er es gerne möchte. Politische Werbung mit Fahnen, aber auch eine Beflaggung mit religiösen Inhalten ist nur im privaten Bereich uneingeschränkt erlaubt. Wer Fahnen für Anlässe aller Art an der Hausfassade, am Gartenzaun oder dem Balkon anbringen möchte, darf das nur auf eigenem Grund und Boden. Mieter müssen sich an die jeweilige Hausordnung halten oder den Vermieter um Erlaubnis bitten. Das gilt ebenso für Transparente. Von den Fahnen und Flaggen geht eine starke Signalwirkung aus, die irritiert und auch zu Kontroversen führen kann. Viele Hauseigentümer wünschen keine politischen Botschaften an ihrem Gebäude. Ist ein solches Verbot in der Hausordnung verankert, dann muss dieses verhältnismässig und sachlich begründet sein und darüber hinaus die verfassungsmässigen Rechte des Mieters nicht einschränken. In vielen Fällen gibt es ein Verbot, Fahnen und Flaggen an der Fassade oder der Balkonbrüstung anzubringen. Allerdings ist das Hissen der Fahnen in der Wohnung und auch im Fenster erlaubt. Das gilt ebenso für den Innenbereich des Balkons.

 

Für welche Organisationen eignen sich Fahnen zur Kommunikation?

 

  • Parteifahnen
  • Eventfahnen
  • Abstimmungsfahnen
  • Vereinsfahnen und Fahnen für Institutionen

Fahnen für Kundgebungen und Events sowie zur Beflaggung von Gebäuden verwenden vor allem Unternehmen, Parteien, aber auch Institutionen wie Schulen, Kindergärten, Pflegeheime, Spitäler und Kommunen. Kurzum, alle grösseren Gruppierungen, die auf eine starke Aussenwirkung setzen und möchten, dass man sie bewusst wahrnimmt und in guter Erinnerung behält, gehören zur Zielgruppe. Die Fahnen sind hier Symbol für die betreffende Institution oder Gemeinschaft. Sie transportieren weniger konkrete Inhalte, sondern dienen vielmehr der Identifizierung einer bestimmten Firma oder Gruppierung. Dem Betrachter kommt auf den ersten Blick sofort die jeweilige Partei oder Institution in den Sinn, die die Fahne verkörpert. Die Informationen, die die Fahnen transportieren, gehen deshalb im Idealfall nicht allzu sehr ins Detail, sondern beschränken sich auf die Signalwirkung durch das Corporate Design.

 

Parteifahnen für den fulminanten Auftritt

Eine eigene Parteifahne ist ein Muss für jede politische Vereinigung. Sie dient in erster Linie Repräsentationszwecken und unterstützt darüber hinaus die Wahlwerbung auf eine höchste effektive Weise. Vor allem ein ganzes Fahnenmeer besitzt eine ungeheure Überzeugungskraft. Sind die Fahnen für Kundgebungen und andere Veranstaltungen aus einem hochwertigen Stoff gefertigt, lassen sie sich viele Jahre verwenden. Darüber hinaus lohnt sich die Herstellung von Flaggen, die sich perfekt für die Bannerwerbung prädestinieren. Im Idealfall bestellt die Partei Fahnen in verschiedenen Grössen. Einen Teil davon verwenden Sympathisanten, um damit ihr Wohnumfeld oder Fahrzeug zu schmücken. Für diesen Zweck eignen sich auch Wimpel sehr gut.

 

Firmenfahnen als Werbemittel

Firmenfahnen an Events

Firmen, die sich häufig auf Messen und Werbeveranstaltungen präsentieren, nutzen gerne die Fahnen für Events zur Kennzeichnung ihrer Produkte und ihres Informationsstands. Verfügt das Unternehmen über ein Betriebsgebäude, dann ist auch dort eine Beflaggung üblich. Die Firma identifiziert der Kunde in diesem Fall schon von Weitem. Darüber hinaus sind die Fahnen eine exzellente Werbung für all jene, die noch nie in dem Firmengebäude waren. Für enge Gassen und Ladengeschäfte inmitten der Stadt eignen sich die Balifahnen zum Aufstellen besonders gut. Viele Unternehmen verfügen über Fahnen in unterschiedlichen Grössen. Vor allem die kleinen Exemplare sind ideale Werbegeschenke, beispielsweise für Kinder. Neben dem Corporate Design mit dem Logo oder Signet gibt es noch die Möglichkeit, Fahnen für spezielle Anlässe zu bestellen. Diese weisen zum Beispiel auf einen Sonderverkauf, eine Rabattierung oder ein bestimmtes Datum hin. Findet das Ereignis im jährlichen Turnus statt, dann lassen sich diese Produkte in den folgenden Jahren in der Regel problemlos wiederverwenden.

 

Fahnen für Vereine und Institutionen

Besonders beliebt sind Fahnen bei allen öffentlichen Institutionen. Fast jeder Verein besitzt ein eigenes Logo, das hervorragend auf eine Fahne und andere Werbemittel passt. Die Vereinsfahnen leisten bei Veranstaltungen hervorragende Dienste und lassen sich auch gut bei Wettkämpfen und Umzügen mitführen. Darüber hinaus sind Fahnen an Schul- und Kindergartengebäuden, Spitälern, Rathäusern und Dienstgebäuden vielerorts üblich. Auch diese Beflaggung dient der Markierung und Orientierung. Sie ist ein sichtbares Zeichen der Präsenz und ein wichtiger Wegweiser. Vor allem viele Kindergärten, Schulen und andere Bildungseinrichtungen verfügen über ein eigenes Logo, das sich auf einer Fahne besonders gut macht. Die Flaggen flattern dann selbstverständlich auch bei Schulfesten und weiteren Events stolz im Wind.

 

Fahnen für Quartiere, Städte und Kantone

Fahnen für Events und Kundgebungen finden auch im kommunalen und staatlichen Bereich Verwendung. Der Betrachter sieht dann auf den ersten Blick, mit wem er es zu tun hat. Das bietet zum Beispiel bei Sportveranstaltungen wie überregionalen Fussballturnieren klare Vorteile. Weit verbreitet sind die Flaggen auf Volksfesten und an den Nationalfeiertagen. Die Fahnen befinden sich dabei nicht nur in der Obhut der Gemeinden und Kantone, sondern sind auch im privaten Umfeld sehr rege im Einsatz. Hier schmücken die Menschen ihre Häuser ebenfalls mit den Flaggen und bringen so ihre persönliche Verbundenheit mit der Heimat zum Ausdruck. Neben den Gemeinden und Bürgern selbst nutzen wiederum Vereine und Firmen gerne die Flagge ihrer Stadt oder ihres Kantons neben den eigenen Fahnen für lokale Werbezwecke.

Fahnenfabrik Sevelen AG

Hauptsitz SG
Schöngass 1
CH-9475 Sevelen SG

Telefon +41 81 785 13 33

info@fahnenfabrik.ch

Die Fahnenfabrik Sevelen AG

Telefon-Nummer 081 785 13 33

Verkaufsstellen 

St. Gallen: Sevelen SG DIREKT-VERKAUF

 

Telefon-Buch

  

 

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung
Logo Mastercard  Logo Visa-Card  Logo Postfinance  Logo Postfinance E-Finance  Logo Paypal